Spezialisierte Workshops, Vorträge & Evaluationen zur Prävention sexualisierter Belästigung und Gewalt

Spezialisierte Workshops, Vorträge & Evaluationen zur Prävention sexualisierter Belästigung und Gewalt
Passgenaue Workshops und Vorträge für Hochschulen & Forschungsinstitute
Wir bieten speziell zugeschnittene Formate, die auf die Strukturen und Bedürfnisse von Universitäten und Forschungseinrichtungen eingehen. Unsere Inhalte berücksichtigen neben dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auch die jeweiligen landesspezifischen Hochschulgesetze. Basierend auf Erfahrungswissen und wissenschaftlichen Studien identifizieren wir mögliche Stellschrauben und Handlungsoptionen für Ihre Institution und geben praxisnahe Good-Practice-Beispiele aus dem Hochschul- und Forschungsbereich weiter.
Jahresevaluation: Bedarfe erkennen – wirksame Maßnahmen entwickeln
Regelmäßige Evaluationen sind essenziell, um Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und wirksame Präventionsmaßnahmen zu gestalten – besonders in kleineren und mittleren Einrichtungen, in denen anonyme Rückmeldungen oft schwer umzusetzen sind. Wir bieten eine externe, anonyme Online-Befragung für Ihre Mitarbeitenden an. Ende des Jahres erhalten Sie den Fragebogen, Anfang des Folgejahres eine detaillierte Auswertung mit konkreten Handlungsempfehlungen – bei Bedarf auch im Vergleich mit ähnlichen Einrichtungen. Die Ergebnisse geben Einblicke in:
- Zufriedenheit mit dem Schutz vor Diskriminierung
- Wahrnehmung und Nutzung bestehender Anlaufstellen
- Erfahrungen mit sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt
- Zivilcourage am Arbeitsplatz und im Alltag: erkennen, bewerten und handeln
- (Schlagfertig) Grenzen setzen und Haltung zeigen
- Praktische Übungen mit realistischen Beispielen aus Studium, Beruf und Alltag
- Strategien für den Umgang mit diskriminierenden oder unangenehmen Situationen
Individuelle Veranstaltungswünsche?
Ihre Bedarfe sind speziell oder kontextabhängig? Kein Problem!
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie ein individuelles Format wünschen oder ein verwandtes Thema neu aufgearbeitet haben möchten. Wir beraten Sie kompetent, empfehlen ggf. passende Kolleg*innen oder entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Angebote: Kontakt / Contact
FAQ
- Welche Statusgruppen werden in den Workshops besonders berücksichtigt?
- Wie lange dauert eine Jahresevaluation?
- Kann der Active Bystander Workshop auch online durchgeführt werden?