Vorträge zu sexueller Belästigung, sexualisierter Gewalt und Prävention am Arbeits- und Ausbildungsplatz

Bild illustriert Vorträge zu sexueller Belästigung, sexualisierter Gewalt und Prävention am Arbeits- und Ausbildungsplatz

Sexuelle Belästigung betrifft viele – und dennoch wird zu selten offen darüber gesprochen. Unsere Vorträge bieten fundiertes Wissen, sensibilisieren für strukturelle Zusammenhänge und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf. Ob im Unternehmen, an der Hochschule oder bei eineöffentlichen VeranstaltungWir unterstützen Sie dabei, Haltung zu zeigen und Bewusstsein zu schaffen. 

 

 

 

Ziele unserer Vorträge: 

  • Wissen über sexuelle Belästigung und rechtlichen Rahmen vermitteln 

  • für Sprache, Verhalten und Grenzverletzungen sensibilisieren 

  • individuelle und strukturelle Handlungsmöglichkeiten aufzeigen 

  • den Dialog anstoßen und Verantwortung stärken 

     

Inhalte (Beispiele): 

  • Was ist sexuelle Belästigung – und was nicht? 

  • Wie hängen Macht, Geschlecht und strukturelle Diskriminierung zusammen? 

  • Was können Einzelne tun? Was ist institutionelle Verantwortung? 

  • Rechtlicher Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz 

  • Fallbeispiele, Studien und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen 

     

Zielgruppen: 

Unsere Vorträge richten sich an: 

  • Unternehmen & Führungskräfte 

  • Hochschulen, Fachbereiche & Studierende 

  • Schulen & Bildungseinrichtungen 

  • Kulturinstitutionen, Träger & Vereine 

  • Fachveranstaltungen, Tagungen, Aktionstage 

     

Formate & Dauer: 

  • Kurzimpuls (30–45 Min.) 

  • Standardvortrag (60–90 Min.) 

  • Keynote (bis 120 Min) 

  • Q&A-Format, Kombination mit Workshops oder Panels möglich 

  • Vorträge können vor Ort oder online stattfinden 

     

Warum ZuZ – Handeln? 

Wir bringen langjährige Erfahrung in der Prävention sexueller Belästigung, Awareness-Prozessen und diskriminierungssensibler Organisationsentwicklung mit. Unsere Vorträge sind inhaltlich fundiert, methodisch durchdacht und klar in Haltung und Sprache. Wir orientieren uns inhaltlich und methodisch an den individuellen Bedarfen Ihrer Organisation. 

 

Kosten & Buchung: 

Die Honorare richten sich nach Format, Dauer und Rahmen der Veranstaltung. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot. 

Jetzt Vortrag anfragen: Kontakt / Contact

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ): 

  • Kann ein Vortrag auch Teil eines größeren Events sein? 

 Ja, wir bieten Impulsvorträge für Fachtage, interne Fortbildungen, Podien oder Konferenzen – gerne abgestimmt auf Ihr Programm. 

  • Gibt es Vorträge speziell für Studierende oder Auszubildende? 

 Ja. Wir bieten zielgruppenspezifische Formate an – mit zielgruppengerechter Ansprache, Beispielen und Methoden. 

  • Können die Inhalte auf unsere Branche zugeschnitten werden? 

Unbedingt. Wir gestalten unsere Vorträge in enger Absprache mit Ihnen – damit sie zu Ihrer Organisation und Ihren Zielgruppen passen. In Vorbereitung findet immer ein Vorgespräch mit Ihnen statt, in dem wir alle relevanten inhaltlichen und organisatorischen Fragen besprechen.