Workshops für Mitarbeitende – sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erkennen, ansprechen, vorbeugen

Workshops für Mitarbeitende zur Prävention sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Wie können Mitarbeitende reagieren, wenn Grenzen überschritten werden? Was gilt als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und welchen Schutz gibt es? Unsere Workshops schaffen Wissen, stärken Handlungskompetenz und fördern ein respektvolles, solidarisches Miteinander. Sie bieten Raum für Reflexion, Austausch und praktische Strategien – interaktiv, diskriminierungssensibel und empowernd.
Ziele des Workshops
- sexuelle Belästigung erkennen und einordnen können
- eigene Unsicherheiten benennen und Handlungsmöglichkeiten entwickeln
- Rechte als beschäftigte Person
- Betroffene stärken statt schweigen
- Verantwortung im Team übernehmen – gemeinsam statt allein
- für Machtverhältnisse und diskriminierende Strukturen sensibilisieren
Inhalte (Auswahl)
- Definition & Beispiele sexualisierter Belästigung
- Grauzonen, Macht, Sprache und institutionelle Dynamiken
- Was tun als Betroffener? Als Kollegin? Als Beobachtende*r?
- (Rechts-)Unsicherheiten & persönliche Haltungen besprechbar machen
- Fallarbeit anhand von Beispielsituationen, Reflexion & Interaktion – angepasst an die jeweilige Gruppe
Zielgruppen
- Mitarbeitende in Unternehmen, Bildung, Verwaltung, Sozialer Arbeit, Kultur
- Teams, Abteilungen, Projektgruppen
- Betriebe & Organisationen, die ihre Schutzkonzepte aktiv umsetzen oder erweitern möchte
- Arbeitgeber die ihre Präventionspflicht nach §12 AGG erfüllen möchten
Formate und Ablauf
- Auf Deutsch oder Englisch
- Halbtagesschulung (3–4 Stunden) oder ganztägige Schulung (6-8 Stunden)
- Online oder vor Ort (deutschlandweit)
- Empfohlene Gruppengröße: 15-20 Personen
- Interaktive Methoden, Fallbeispiele, Inputs, Gruppenübungen & Raum für Fragen
- Jeder Workshop wird kontextsensibel und zielgruppengerecht konzipiert
Warum ZuZ-Handeln?
Wir stehen für diskriminierungssensible Bildungsarbeit, die Handlungsspielräume erweitert und nicht belehrt. Unsere Workshops basieren auf langjähriger Erfahrung in Awareness, Antidiskriminierung und Erwachsenenbildung.
Kosten & Buchung
Die Kosten richten sich nach Dauer und Format. Auf Wunsch bieten wir auch Pakete (z.B. in Kombination mit Vorträgen oder Führungsschulungen).
Jetzt Workshop anfragen: Kontakt / Contact
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, zuerst Ihre Führungskräfte und ggf. Beratungs- oder Beschwerdestelle zu schulen. Mitarbeitende sind in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt, wenn die Leitungsebene sie nicht entsprechend unterstützt.
FAQ
- Ist der Workshop gegen sexuelle Gewalt auch für gemischte Teams geeignet?
- Müssen unsere Mitarbeitenden Vorwissen mitbringen?
- Können mehrere Teams parallel geschult werden?